Intern
StartseiteÜber unsVersicherungenImmobilienServiceKontaktImpressum & Datenschutz
Profitieren auch Sie von unserer langjährigen Erfahrung seit 1996 / Geld einsparen - Gewinne steigern - Steuern senken
ÜbersichtGründe für eine Kapitalanlage?Kapitalanlage für mich?Warum ein Kauf jetzt lohnt?Warum § 7h EStG?
 
Immobilien


Immobilie als Kapitalanlage?
Als Kapitalanlage werden Immobilien dann bezeichnet, wenn der Käufer das Wohneigentum nicht selbst bezieht, sondern stattdessen die Immobilie vermietet. Diese Form der Geldanlage ist daher interessant, da der Staat die Schaffung von Wohnraum steuerlich fördert. Das heißt, der Großteil der Finanzierungskosten für eine Kapitalanlage kann beim Finanzamt geltend gemacht werden und wird dem Eigentümer in Form einer Steuererstattung gutgeschrieben. Beides, Mieteinnahmen und Steuererstattung, sind Geldmittel, die Ihnen ohne den Erwerb einer solchen Immobilie nicht zur Verfügung stehen würden, nun aber für Ihren Vermögensaufbau genutzt werden können.
 
Gründe für eine Kapitalanlage?
Für wen kommt eine Kapitalanlage in Frage?
Warum ein Kauf jetzt lohnt?
Warum § 7h EStG?

 
Ihre Vorteile auf einen Blick?
  • Erwerb einer Immobilie in Neubauqualität, teilweise ohne Eigenkapital
  • Erhöhte Sonderabschreibungen mit entsprechender Steuerersparnis
  • Niedrige Zinsen, mit einer Zinsfestschreibung bis zu 15 Jahren
  • Einen Tilgungszuschuss ich Höhe von mehreren tausend €uro vom Staat
  • Immobilie in Niedrigenergiebauweise, mit Energiekonzept auf Basis erneuerbarer Energien in hochwertiger Qualität
  • Energetische Anforderungen der EnEV - Neubau
    (Energieeinsparverordnung für Gebäude) werden weit übertroffen
  • Kaufpreisfinanzierung bis zu 100% inkl. Nebenkosten bei entsprechender Bonität durch eine deutsche Bank
  • Gute Lage in wirtschaftlich aufstrebenden Regionen entlang der Rheinschiene (Südwestdeutschland)
  • Bauüberwachung und Bauendabnahme durch unabhängige staatlich vereidigte Gutachter
  • Durch Inanspruchnahme von KfW-Fördermitteln strenge Qualitätsauflagen der staatlichen Behörde und ständige Überprüfung dieser durch deren Gutachter
  • Umleitung von Steuerzahlungen in die eigene Altersvorsorge
  • Inflationssichere und abgeltungssteuerfreie Anlage
Bestand:


Sanierung:


Nach Sanierung:


© Sascha Wagner